Jennifer Stracke
Wenn Kinder Sprache entdecken, öffnen sich ihnen viele Türen – sie können ihren Willen äußern, Erlebnisse erzählen, Gedanken mitteilen, Freude oder Kummer ausdrücken. Hierzu benötigt das Kind einerseits das Wissen um die Bedeutung der Dinge, also eine innerer Vorstellungswelt und andererseits die Lust, sich mit seinem Gegenüber auszutauschen. Manchen Kindern gelingt dies nicht auf Anhieb und sie benötigen hierbei etwas Hilfe und Unterstützung.
Meine Behandlungsschwerpunkte liegen im Bereich der kindlichen Sprach- und Sprechstörungen. Spezialisiert habe ich mich in den vergangenen Jahren vor allem auf die Behandlung und Beratung bei Spracherwerbsstörungen im Kleinkindalter nach dem Therapiekonzept von B. Zollinger, sowie auf kindliche Aussprachestörungen nach A. Fox
seit 2005 staatlich anerkannte Logopädin
Fortbildungen
- Artikulationsstörung und / oder Phonologische Störung: Einteilung – Diagnostik – Therapie, A. Fox
- Dysgrammatismus: Ursachen, Diagnostik und Therapie auf der Grundlage linguistischer Forschung, E. Schlag
- LAT-AS; LATerale AusspracheStörung, N. Gyra
- Der Therapieansatz von Dr. B. Zollinger – Teil 1, D. Bürki
- Der Therapieansatz von Dr. B. Zollinger – Teil 2, D. Bürki
- Die Entdeckung der Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie, Dr. B. Zollinger
- Sprachverständnis im Kindesalter - Grundkurs, S. Mathieu
- Sprachverständnis im Kindesalter – Vertiefungskurs: Störungen und Therapie, S. Mathieu
Weiterführendes
- Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörung: ein Aufsatz von Barbara Zollinger, veröffentlicht in frische BÖE Nr. 65 vom Juni 2008
Download: PDF-Datei (Seiten 12-14) - "Das wichtigste Wort ist Nein": Tagesanzeiger-Interview mit Barbara Zollinger vom 13.07.2012
Online Artikel